Hallo Leute,
ein paar von euch kennen mich ja bereits, aber ich möchte mich noch kurz vorstellen.
Mein Name ist Michael, ich bin 25 Jahre und wohne im Herzen des schönen Salzkammerguts in Oberösterreich.
Mein erstes Auto hatte ich mit 17 als ich mit dem Führerschein fertig war. Ein blauer 96er Ford Fiesta Classic 1.1 in Blau. Danach kam ein pistaziengrüner Polo 6N 1.0. Da ich aber sehr viel Geld für Reparaturen ausgeben musste, habe ich mich dann dazu entschlossen einen Neuwagen anzuschaffen, da mich diese ständige Repariererei nervte. Also kam eine flashroter Polo 6R 1.2 zu mir, mit saftigen 60PS
Daher die Ironie, dass ich mich im April diesen Jahres in einen tornadoroten Golf 2 Rabbit 1.3 NZ mit nachweisbaren 188.500km verliebt habe, an dem viel zu raparieren sein würde. (Was mir aber zu dem Zeitpunkt nich bewusst war)
Der Wagen wartete eigentlich nur auf den Schrotter und so habe ich ihn für einen "Grünen" mitgenommen.
Anfangs war nur die Rede davon, dass die Bremse hinten steckt. Daher habe ich mir gleich mal ein Bremsenpaket bestellt. Enthalten waren Bremsklötze und Bremsscheiben vorne, Radlager, Trommeln, Backen, Federnsatz und Radbremszylinder für hinten. Wenn schon, dann richtig.
Danach habe ich ihn mir mal genauer angesehen und ich konnte am Unterboden keinen Rost feststellen. Juhuu, dachte ich, aber dann die notorische Stelle hinter der Tankklappe. Seht selbst:
Also was tun? Egal, bestelle ich eben ein Reparaturblech. Soweit der Plan, ich komme später noch darauf zurück.
Gleiches am Heck.
Um die Ölwanne und den Ventildeckel verliert er etwas Öl.
Sonst waren nur noch ein paar Dellen und Roststellen zu finden. Vor allem hinter den Seitenleisten. nur die linke hintere Tür sah etwas besorgniserregend aus.
Da ein Service und Zahnriemenwechsel überfällig war, habe ich auch hierfür Teile bestellt. Und ab jetzt ging die Party los.
Also erst Mal die Bremsen erneuert.
War keine all zu schwierige Aufgabe und hinten den Nachsteller mit dem Keil finde ich einfach toll. Kein ewiges hin und her Drehen eines Nachstellers bei anderen Trommelbremsen.
Danach stand der Wechsel des Zahnriemens an.
Auch hier kein Problem, aber was will man auch erwarten? Die Technik des NZ ist ja doch recht übersichtlich.
Das einzige Problem machte die Wasserpumpe. Die wollte einfach nicht so richtig raus. Aber nach ein paar "gesunden Watschen" lies sie sich überreden.
Und so siehts mit der neuen aus:
Tja, dann noch Zahnriemen auflegen, Kühlwasser auffüllen und starten.
Natürlich ohne Probleme angesprungen. Dabei habe ich mir überlegt, dass ich meinem Golf auch gleich neue Zündkerzen und einen Verteilerfinger nebst Kappe gönne.
Die Zündkerzen waren ohnehin fällig.
Und der alte Zahnriemen
Keilriemen kam natürlich auch neu, sowie die Schläuche vom Ölabscheider
Danach habe ich mich erst einmal an die Säuberung des Wagens gemacht. Der Vorbesitzer (übrigens 2. Hand Auto) hatte einen Hund und diese verd*****ten Haare sind einfach überall. Mittlerweile habe ich sie sogar unter den Teppichen gefunden Aber wenigstens riecht das Auto nicht nach Hund, auch nicht in der Sonne.
Also saugen, saugen, saugen und ich habe mir noch eine spezielle Bürste gekauft, mit denen man Tierhaare toll aus Autoteppichen entfernen kann. Hier mal das Ergebnis von 30 Min. putzen:
Aber danach sah der Innen(t)raum toll aus. Bis auf ein kleines Loch im Fahrersitz, aber das ignoriere ich bisher erfolgreich
Beim saugen habe ich auch einige Funde gemacht. Zum einen die komplette Bordmappe inklusive der Radioanleitung, original VW Gummifußmatten vorne (mit 191er nummer), aber auch, dass die Lautsprechergitter meines Aktivsystems kaputt sind. Welche aber schon neu kommen, sobald ich sie habe. Hier schon mal ein großes Danke an Rat_Style.
Ach ja, der Schaltsack wird natürlich erneuert.
Danach gings an die Rostbeseitigung. Die hinteren Radläucfe habe ich so gut es ging ernuert, die vorderen waren aber nicht mehr vorhanden und auch vorne waren die Kotflügel sehr rostig, daher fiel meine Entscheidung auf neue Kotis, auch wenn ich lieber die alten erhalten hätte.
Hinten dann noch ein Rostloch mehr oder weniger schön verschlossen, aber Hauptsache dicht und später wird das noch ein wenig kaschiert.
Dann noch die Front- und Heckscheibe raus und krack, war die Frontscheibe hinüber und das nur, weil ich den originalen Scheiben gummi erhalten wollte, obwohl ein neuer bereitgelegen hätte
Also gut, eine neue WSS bestellt. Natürlich wieder Sekurit, sind ja die anderen Scheiben meiner Colorverglasung auch. An den Wischerarmen haben sich auch die Kappen verabschiedet. Hab ich aber schon neu. Danke an zytanier
Auch diverse andere Teile kamen neu dazu und warten auf den Einbau, nach der Ganzackierung, die ich aus mehreren Gründen durchführen werde.
1. Es sind Roststellen überal zum Ausschleifen
2. so kleine Patzen sind über den ganzen Lack verteilt, die sich auch nur ausschleifen lassen
3. Der Lack ist sowas von hinüber
4. Ein moderner roter 2 Schichtlack ist wesentlich unempfindlicher gegen UV als die alten Lacke
Als nächstes stand dann die motorhaube auf dem Plan. Diese hatte schon wirklich böse Steinschläge, die zu Rosten anfingen und die mussten weg. Also brav ausgeschliffen. Hier habe ich auch Punkt 2 der Liste oben entdeckt.
Auch 3 große Dellen waren in der Haube. Die hat mir zum Glück ein Dellendoktor für Trinkgeld gerichtet.
So, jetzt noch die Türen abgebaut und das nächste schreckliche Erlebnis. Die Tür hinten links, die schon vorher so schrecklich aussah, verabschiedete sich von der Ecke, als ich mit der Sandstrahlpistole ansetzte.
Aber dafür waren die anderen Türen nicht so schlimm und eine "neue" ist bereits auf dem Weg zu mir.
Kleinteile wurden sortiert abgelegt, gleiches mit Schrauben. Große Teile wurden in einem Regal verstaut.
Das Tankblech habe ich dann auch gleich erneuert und das Blech dahinter auch.
Dann noch schnell innen ausgeräumt und 2 Roststellen im Unterboden gefunden (blaue Markierung), die man von unten nicht gesehen hat, obwohl noch der originale Unterbodenschutz drauf ist und nichts vertuscht werden sollte.
Ein kleines Loch und das andere ist nicht durch, sondern nur weich, wird aber auf jeden Fall auch gleich gemacht, sonst kann ich nächstes Jahr wieder ran.
Natürlich habe ich auch noch meine neuen Rülis ausprobieren müssen. Dank an Originalveredler
So, am Donnerstag hab ich dann noch eben statt meiner 3 Satz Stahlfelgen (2 Sommer, 1 Winter) meine "neuen" Alus abgeholt. Original Fire & Ice Felgen Estoril mit Nabendeckel.
Auf jeden Fall wartet noch viel Arbeit auf mich, aber ich werde euch auf dem laufenden halten.
Hier noch ein paar Bilder:
Die Dachleisten waren ja toll zum Abmontieren
Radio hab ich in der Bucht geschossen.
Besser als das originale 91er Ford Radio das ich vorher eingebaut habe.
Radioblende ist schon bestellt bei CP
Diverses kommt noch neu:
LACKIERUNG
Heckklappendämpfer erledigt
Antenne liegt bereit
Motorhaubenschloss liegt bereit
Frontblech (das unterste Blech unter dem schmalen Grill war nicht zu retten. Gibts neu und original bei VW)
GTI Spoiler vorne liegt bereit
Original Heckemblem mittig
original Rabbit Schriftzug hinten (leider beim Ausbau gebrochen) liegt bereit
10er Spurplatten (dezent, weil ich kein Freund von tiefer, breiter, schlechter bin) liegt bereit
eventuell neue Fernscheinwerfer (rechts Steinschlag, links trübe)
Mitteltopf liegt bereit
Gasdruckdämpfer vorne und hinten plus neue Federn
Bremsschläuche + -leitungen
So ich hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen und verdammt mich nicht wegen der großen Bilder mit toller Apfelqualität
Edit: So ich hoffe die Bilder funktionieren jetzt.