Diesel mit Otto Motor vergleichen hinkt aber.
Beim Diesel geht ja nur was mit Hilfe der Turbos
Und dein Gedanke zum Verbrauch umzusetzen geht nicht weil dann beim Golf 7 das Benzin im Tank mehr werden müsste.
Was haltet ihr vom neuen Golf 7?
-
- [allgemein]
- golf2gx99
-
-
Der Golf 7 würde als 2.0 TDI auch weniger verbrauchen alles andere macht beim Gewicht kein Sinn.
Warum das war dein Vergleich der mit 1.6 pn angefangen hat.
So kleine Motoren sind schön und gut für Stadt und Landstraße .
Für Langstrecken sind die nicht geeignet, darum gibt es auch die Start stop Automatik .
Damit die in der Stadt möglichst wenig Verbrauch wird.
Daher kommt es auf der Autobahn auch zu dem hohen Verbrauch.
-
Ich finde den Vergleich mit einem Golf 2 1.6 auch etwas weit hergeholt, ich brauche mit diesen Motoren zwischen 5,8 und 7 Litern. Was ich in anbetracht des Technikstandes von vor mehreren Jahrzehnten als bemerkenswert erachte.
Den Golf 2 mit einem Golf 7 zu vergleichen ist daher sehr gewagt, dass alte Auto ist eben nun mal nur so schwer wie es damals üblich gewesen ist. Heute fahren wir eben die (un)nötigen Assistenz- und Komfortsysteme spazieren, welche eben mit einem etsprechenden Gewicht zu Buche schlagen.
Viel interessanter ist für mich der Aspekt, dass ich mir nicht ständig ein neues Auto kaufe, welches Energie und Rohstoffe bei der Produktion verbraucht. -
-
Ich finde den Vergleich mit einem Golf 2 1.6 auch etwas weit hergeholt, ich brauche mit diesen Motoren zwischen 5,8 und 7 Litern. Was ich in anbedracht des Technikstandes von vor mehreren Jahrzehnten als bemerkenswert erachte.
Den Golf 2 mit einem Golf 7 zu vergleichen ist daher sehr gewagt, dass alte Auto ist eben nun mal nur so schwer wie es damals üblich gewesen ist. Heute fahren wir eben die (un)nötigen Assistenz- und Komfortsysteme spazieren, welche eben mit einem etsprechenden Gewicht zu Buche schlagen.
Viel interessanter ist für mich der Aspekt, dass ich mir nicht ständig ein neues Auto kaufe, welches Energie und Rohstoffe bei der Produktion verbraucht.Genau endlich einer der es verstanden hat das Gewicht wird mehr .
Da kann ich nicht hingehen und da 1.2 ,1.4 und was es sonst noch gibt verbauen.
Beim Diesel sollte man da nicht unter 2.0 Liter gehen.
-
Viel interessanter ist für mich der Aspekt, dass ich mir nicht ständig ein neues Auto kaufe, welches Energie und Rohstoffe bei der Produktion verbraucht.
(Ironie EIN)
Aber das neue Auto ist doch viel Umweltfreundlicher... Euro 5, 6, 7 etc...
(Ironie AUS)Das ist das was mich heutzutage ärgert. Es müssen so viele Nebenaggregate an den Motor geschraubt werden NUR damit er eine Abgasnorm erreicht die jenseits des Vernünftigen liegt. Als würde das Eis in der Arktis wegen Autos die (nur) mit Euro2 laufen schneller weg schmelzen. Das ist doch alles nur Lobby, Geldeintreiberei und Wirtschaft bei Laune halten!
Dazu gab es Anfang des Jahres auch einen netten Bericht im Spiegel. Das Fazit war das heutzutage der Diesel schon von Beginn seiner Konstruktion unwirtschaftlich ist. Es müssen so viele Nebenaggregate aufwendig entwickelt und getestet werden das dass schon in keinem Verhältnis zur späteren kosten sowie CO2/Umwelt Ersparnis stehen kann. Weiter müssen die ganzen Teile auch Produziert werden und bieten Unmengen an Fehlerquellen. Das zahlt dann der Kunde beim Kauf und später noch bei Reparaturen für Dinge die der Motor gar nicht zum leben braucht. Was soll das?
Beim Benziner geht es ja auch schon los. Hab jetzt gehört das in manchen neuen Benzinern im VAG Konzern zwei Einspritzsysteme laufen. Also einmal die gute alte Einspritzdüse im Saugrohr für kleine Drehzahlen und Lastfälle sowie die Direkteinspritzung wenn es zur Sache geht. Und wofür 8 Einspritzdüsen mit sensibler Steuerung? Na richtig, um Euro6 zu erreichen. So etwas will ich schon nicht fahren weil ich Angst habe das eines Tages die Motorkontolllampe leuchtet und der unnötige mist teuer repariert werden will... für nix!!!
Aber zum Thema Golf 7.
Ich find den eigentlich total gut. Gerade der GTI gefällt mit optisch besser als der 4er, 5er und 6er.
Und auch wenn ich die ganzen Assistenz- und Komfortsysteme kaum brauche oder bestellen würde. Da hat VW ganz deutlich etwas angeboten was auch "Stand der Technik" ist.
Was mich auch anspricht ist die Motorcharakteristik der 2.0 TSI. Mit 350Nm ab 1500U/min brauch ich keinen Diesel mehr. Und in Verbindung mit der "echten" Diffsperre einfach ein Fortschritt.
Wenn der Golf R jetzt noch mit Torque Vectoring im 4-Motion wie bei den Audi RS Modellen kommt haben Sie es bei VW endlich verstanden. -
Seit wann kauft man Autos nach der Umwelt freundlich keit.
Mir ist Schadstoff Ausstoß völlig egal.
Kostet es eben mehr Steuer ist halt so.
Muss man eben mit leben wenn man so Autos fahren will.Das einzige was sein muss leider ist eine grüne Plakette.
Für die Unsinns Zone die es bei uns leider giebt . -
-
Dir selbst und einigen anderen ist Schadstoffausstoß vielleicht egal, aber guck mal wo man überall Energielabel sieht. Das ist schon ein Verkaufsargument für viele. Sicher interessieren sich nicht alle für das, was da hinten raus kommt (mich eingeschlossen), aber die Steuerersparnis ist so wichtig wie nie zuvor.
Haben selbst einen 2 Liter TDI mit DSG. Der hat jetzt gut 9.000 gelaufen und macht, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, verdammt viel Spaß. Selbst wenn man bei 160 jemanden überholen will hat der noch Durchzug. Gönnt sich bei ruhigem Gasfuß mit 120-140 auf der Bahn um die 5-5,5 Liter, in der Stadt sind es, wenn man entspannt fährt und vor ner roten Ampel rechtzeitig vom Gas geht, ca. 1 Liter mehr. Kein Vergleich zu meinen 8-9 Litern beim RP.
Was ich leider gar nicht mag ist es, wenn das Auto mir vorschreibt, wann der Motor aus gehen soll und wann die Bremse automatisch rein haut. Sowas nervt mich! Klar kann man den Start-Stopp-Kram deaktivieren, aber mit Ausschalten der Zündung wird die Einstellung gelöscht, weshalb man das immer wieder von hand deaktivieren muss. Sicher kann man das auch umcodieren, aber ist halt auch nur ein Wagen ausm Werksleasing und da darf man halt gar nix mit machen ausser zu fahren.
Defekte Lampe tauschen = Ganzes Gehäuse ausbauen. So generiert man Servicekontakte und spielt Geld in die Kassen.Ebenfalls negativ und sogar gefährlich sehe ich das Problem, dass man die Geschwindigkeit nicht mehr richtig einschätzen kann, das Problem haben aber alle neuen Autos also bedarf das keiner Erwähnung/Diskussion.
Positiv ist die noch bessere Verarbeitung im Vergleich zur 6. Generation. Alles wirkt hochwertig und sinnvoll. Schalter sind am richtigen Platz und man konnte die Erfahrungen mit Komfortfunktionen, die man in den ganzen Jahren gelernt hat, sinnvoll einsetzen und weiter verbessern. Was mir richtig gut gefällt, ist die weiße Beleuchtung. Das wirkt verdammt edel!
Freue mich nach jeder Fahrt aber, wenn ich wieder im Bomber Platz nehmen kann. Da ist alles so direkt und ich merke halt was ich tue.
-
Der 2.0er Benziner und der 2.0er ist auch der einzige sinnvolle Motor in der Baureihe.
Jedenfalls wenn das Auto für Langstrecke genutzt werden soll.
Warum Energie spare ich eher mit 20 Jahre alten Auto weil dafür ist verbrauchte Energie schon wieder drin.
Ich hab nur wegen 1600km im Monat neues Auto.
Das ist zum km Fressen gedacht hat jetzt 90tkm runter bei 300tkm kommt nächste.
War aber auch nur vorführwagen neu Wagen lohnt nicht da ist Wert Verlust zu hoch.
-
-
-
Autogas ist nicht viel billiger Diesel war die Woche bei 1,30 der Liter .
Das heißt ich Hab die 100km für 6,50€ das macht im Monat 104€ .
30€ bekomme ich jede Tour durch mit Fahrer somit bin ich bei Null Ausgaben.
Der Motor vom Skoda dürfte der selbe wie bei Golf 6-7 sein wenn da 2.0 TDI ist mit 170ps ist.
-
Nicht viel billiger? Diesel ist bei 1,30, LPG bei 0,75. finde ich schon gut. Klar verbraucht LPG n bisschen mehr, aber naja. Kommt wohl aufs selbe raus.
Werde dank des von 8 auf 75 km gestiegenen Arbeitsweges auch auf LPG umrüsten. Wird dann wenigstens bezahlbar.Von unterwegs gesendet
-
Hab zur zeit einen Golf 7 als Ersatzwagen, weil mein dienstwagen Probleme mit dem DPF hat.Optisch finde ich den Golf von außen ganz gelungen, aber die Verarbeitung im Innenraum könnte besser sein.Außerdem finde ich das ganze downsizing mit 1,2l motoren schlimm.
bin froh privat einen golf 2 zu haben, der noch nie irgendwelche probleme gemacht hat und auch nicht viel mehr sprit braucht.
-
-
Ich finde den neuen Golf 7 wirklich klasse. Hatte ihn bislang einmal bei einem großen Verleiher in einem richtig schönen metallic-blau. Ein Traum sag ich euch. Fährt sich super und verbraucht vor allem wenig (bei mir ca 6 Liter Diesel).
-
Ich habe heute meinen RP mit im Schnitt 7,5 - 8l /100km über die Bahn "gejagt".
Immer gemütlich 150-160 auf dem Tacho.
Und das mit Super 95.Mein Caddy ist damals auch mit 5-6 Liter gerumpelt.
Wohlgemerkt irgendwas über 300.000km auf dem Tacho.Und beide Kisten sind locker mal 20 - 30 Jahre älter als der Golf 7.
Da finde ich 6 Liter Diesel, keine Hausnummer.
Eher traurig -
hatte letztens den bluemotion diesel mit 77kw. vom verbrauch her muss ich sagen war er echt ok. fahre viel autobahn, aber vom beschleunigen her wars ne luftnummer. da geht mein 3bg diesel besser. vom fahrzeug her selbst. mich stört ernorm die schräge windschutzscheibe, da hängt der rückspiegel absolut im sichtfeld. weiterhin die fehlende handbremse. radio-navi ist mir auch zu überladen, um mal kurzzeitig son fahrzeug zu fahren. gut finde ich die platzverhältnisse im fond und das lenkrad. aber der platz vorn ist zu gering, da fühl ich mich mit meinen 193cm wie eine presswurst, gerade wenn der rückspiegel die sicht einengt...
mir persönlich zu viel...
-
-
Hab neben meinen 2er Gölfen einen 7er GTI Performance ... War anfangs bisschen skeptisch beim Umstieg von Audi auf Golf GTI, aber das Fahrzeug hat mich nicht enttäuscht.
Mir macht er viel Spaß zu fahren und ich hab im Schnitt ein Verbrauch von 8L. Da ist aber alles dabei: Schleichen und Vollgas auf der Bahn. -
Ich hab mir Letztens einen Golf 7 Cup geholt
ICh sage dabei ich bin eigentlich absoluter Audi Fan und konnte mit bis letztens nicht vorstellen einen Golf zu fahren aber...
Das Auto ist einfach top
optisch finde ich das Auto sehr gelungen 1.2 tsi mit 105 PS fahre ich euch bei 130 kmh mit 5 Liter also auch topp
Fahwerk ist nicht zu hart nicht zu weich also fahperformance stimmt ..
Austattung elektr Pakrbrmense Auto hold klimatro klavierlack an den amaturen gutes Audiosystem 6 Gang Schalt Sensorik rund um das Auto Einparkassistent Müdigkeitsassistent Start Stopp usw..
Das Auto ist im vom Motorgeräusch her kaum zu hören
und 105 PS auf einen 4 Zylinder ist auch nicht überdimensioniert ..
Anzug und Durchzug sind echt nicht von schlechten Eltern und meine 200 Schaffe ich auch .
Alles in einem ist das ein sehr sehr gutes Auto und ich bin 100 % zufrieden.
Dann habe ich grade das Kommentar gelesen wenn die Parkbremse kaputt geht .....
Wer davor Angst hat sollte sich keine Auto holen was neuer als 2006 ist denn Egal was an Elektronik kaputt geht meistens geht es teuer aus oder ?
-
Beim vergleich mit dem 6 muss man sagen, dass der 7 viel besser ausgestattet ist. Ich habe beispielsweise einen mit vollausstattung, LED, leder, toller display vorne..der hammer
-
-
Ab dem 3er Golf.einfach zum kotzen
Ich finde: Jeder ungerade Golf (außer dem Einser natürlich) ist vom Design mißlungen. Golf 2, der 4er und der 6er sind doch echt gelungen. -
Moin Leute,
da ich jetz schon zweimal einen Golf 7 als Leihauto hatte und derzeit wieder für ein paar Tage wollte ich mal wissen was ihr von dem Auto haltet?
Das Leihauto ist ein Bluemotion TDI mit schätzungsweise 105-130 Ps. Muss morgen mal unter die Haube schaun.
Vom Aussehen finde ich ihn wirklich nicht gerade gelungen. Besonders "von hinten " schaut er nicht mehr schön aus. Da gefällt mit der 6er viel besser. Die Verarbeitung bekommt von mir auch nur die Note 3-4. Ich habe heute mal den linken Rückspiegel angeschaut und habe dort gesehen dass sich der komplette Spiegel vom Spiegelgehäuse abgehoben hat und eine Kluft von nem halben Centimeter ist. Kann mir nicht vorstellen dass das von einem Unfall gekommen ist da man keinerlei Spuren dran sieht und der Wagen erst 8000 Kilometer hat. Vielleicht kommt es ja von der elektrischen Spiegelverstellung?
Der Innenraum ist eigentlich ganz gut verarbeitet und auch ansprechend designed. Vorallem das Radio mit Touchscreen gefällt mir.
Was mich an der Technik bisschen stört ist die Start Stop Automatik. Die kann man sicherlich ausschalten nur kann ich mir nicht vorstellen dass es soviel Sprit spart wenn man an 5 Ampeln jedes mal den Motor neu startet. Lasse mich auch gern eines besseres belehren. Auch die elektronische Handbremse finde ich eine elektrische Spielerei die es nicht braucht.
...Alles in allem gefällt mir der 6er Golf um Welten besser. Frage mich wirklich wie viel Technik noch in so ein Auto passt. Da fahre ich lieber einen Golf 2 mit solider Technik. Ehrliches Auto und nicht ein elektronisches Wrack wie die heutigen Autos.
mfg
Der thread ist ja schon gut abgehangen. Nichts destotrotz: Mir gefällt der 6er auch wirklich besser, ich finde ihn einfach harmonischer.
Das Arnaturenbrett des 7er sieht aus wie schlecht kopiert, wie ein grober Klotz. Da muss VW nochmal ´ran.Aber am allerschlimmsten finde ich auch den Anblick von hinten, wenn er nicht auf 335er slicks steht. Dann sieht er einfach aus, als hätte der Designer ein Faible für Frauen mit Reithosensyndrom. Oder für Mumps. Auch schlimm ist der Blick von vorne auf das seitliche Heck, da kann man gut erkennen, dass die Proportionen nicht stimmen. Anbei ein Bild des Elends.
Start/Stopp und ähnliche Verschlimmbesserungen gibt es nur, damit Abgaswerte eingehalten werden. Bei anderen Firmen gibt es kein Ersatzrad mehr, sondern dort ist ein Tank mit Harnstoff verbaut. Aus dem gleichen idiotischen Grund.
VW GTI Buch
Reprint: Das große VW-GTI-Buch
VW Merch
Merchandise zu Volkswagen. Caps, Anhänger, Modellautos, Schriftzüge, und vieles mehr.
AutoDoc
Ersatzteile für deinen Volkswagen Golf zu ordentlichen Preisen. Schnell und zuverlässig