G60 Übermaßkolben gibt es die noch und woher ?
-
- [Antrieb]
- Edition Blue G60
-
-
...kannst ja mal selbst in die Produktkataloge reinschauen und im Zwiefelsfalle bei Mahle oder KS ( Kolben Schmidt ) nachfragen.
https://catalog.mahle-aftermarket.com/eu/index.xhtml
-
Hallo, ja Mahle und KS können keine liefern. Mahle evtl. im Laufe des Jahres, lt. Motorenbauer. hat heute dort angerufen..........deshalb meine Frage ob es noch andere Lieferanten gäbe, Wiseco ist nicht so sein (dem Motorenschleifer) Fall, wie ich so mitgekriegt habe, ist da was dran ?
-
...weiß nicht warum der Motorenbauer eine Aversion gegen Wiseco hat. Wiseco Kolben als auch Wössner Kolben werden gerade bei Sportmotoren oft und gerne verbaut weil es meist Schmiedekolben sind ( anderer Materialmix - höherer Ausdehnungskoeffizient - mehr Kolbenspiel ). Die laufen nur bei kaltem Motor etwas laut wegen dem höheren Kolbenspiel, was bei Wiseco oder auch Wössner jedoch Vorgabe ist.
Hier gibt es Wössner Kolben...evtl. mag er die lieber einbauen:
https://www.maxrpm.de/Woessner…rcode-PG-Hubraum-1781-cml
Nüral stellt ebenfalls Kolben her:
-
Ich möchte mir jetzt nicht anmaßen mehr Ahnung als dein Motorenbauer zu haben, aber wenn ich in ETKA reingucke und dann die Teilenummer bei daparto angebe, finde ich durchaus Mahle Kolben.
Die VW Teilenummer für den 81,5er Kolben müsste 037 107 081 A beim PG sein.
Das liefert mir bei daparto folgendes Ergebnis:
https://www.daparto.de/Teilenu…d=115&articleId=190612326
Kostet dann knapp 86 Euro das Stück.
Nur den 81,25er finde ich nicht.
-
-
Das alles bestätigt meinen Verdacht das er evtl. einfach keinen Bock hat.
Was passiert wenn ich die Kante jetzt einfach mal so lasse und den Block neu abdichte, Kopf drauf und fahre ? (Nicht falsch verstehen, das wird schon alles akkurat gemacht, das Drumherum) Braucht der dann übermäßig Öl oder was macht der dann ???
-
...mit "Kante" meinst Du sicher die ca. 5mm breiten Ölkohleablagerungen bzw Verbackungen in den Zylindern oben bei OT ?!
Dazu nimmst einen Dremel samt einer kleinen Messingbürste ( Messing ist ja weicher als Grauguss ) und nimmst diese Verbackungen damit vorsichtig weg. Der Zylinderlaufbahn passiert da überhaupt nix bzw es gibt keine Riefen weil weiches Messing...den "Rotz" bekommst jedoch weg damit.
Ansonsten "gutes Gelingen"...!