Beerbt der Polo den Golf?
Der neue Golf ist alles das, was seine Vorgänger auch waren: größer, schwerer und edler. Mittlerweile hat der Golf den ersten Passat in seiner Größe überholt. Auch auch hier im Forum gab es schon mal hier und da den Anklang, der "Neue" sei ja gar nicht mehr Golf genug, so "Groß" aus jeder Sichtweise, wie er jetzt sei. Schlimmer noch, die Händler berichten, die meisten Käufer würden bei der bis dato beliebten Einstiegsversion mit 75PS Angst haben, nicht von der Stelle zu kommen. Golf, ja aber nur mit größeren Motoren und der entsprechenden Austattung. Hierbei steigt der Preis natürlich beträchtlich und so greifen viele Käufer lieber zu einem gut ausgestatteten Polo, als zu einem 08/15 Golf.
Einen freut es und der erfreut sich an einem Zulassungsplus von fast 20% (Während der Golf fast 20% verloren hat): der Polo. Was einst der Golf war, ist heute genau genommen der Polo: klein, kompakt, sparsam und dazu noch relativ günstig. Nicht nur, dass viele Sondermodelle, wie der Polo Special den Preisdruck auf den Golf erhöhen, auch in Punkto Variation ist der Polo dem Golf schon ein Schritt vorraus: Die Limousine, in ihrer neuen Version ist verfügbar, bis dato zwar weniger erfolgreich, aber das könnte sich mit der neuen, gelugenen Linie ändern. Und auch der Polo Fun, ist dem noch erscheinenden Golf Country schon wieder einen Schritt vorraus. Der Variant steht noch aus, vom Golf wird er gar keinen Variant mehr geben und auch hier könnte der Polo punkten, wenn viele Käufer statt zur teureren Hochdachversion zum Polo Variant geifen.
War man damals Fahranfänger stellte Papa einen nagelneuen Golf vor die Tür, heute ist es wenn es hoch kommt ein Zweier, die meisten Fahranfänger, die ich kenne setzten jedoch auf Polo 6N (fast 30%).
Ist die hochgelobte und gepriesene Generation Golf tot? Hat die Uhr für die Generation Polo geschlagen?
Was meint ihr dazu?